Am Tag der offenen Tür besuchen immer sehr viele interessierte Menschen unsere Schule. Aus diesem Grund haben drei Schülerinnen und Schüler der AG Schule ohne Rassismus sich daran gemacht, die Stolpersteine zu reinigen. Sie wurden im Juni 2023 auf dem Schulhof in der Nähe vom Eingang Sonnenweg verlegt und erinnern an Gyula Trebitsch und seine beiden Brüder, die von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind.
Frisch verlegt sehen die Steine aus, als wären sie aus Gold. Tatsächlich ist ihre Oberfläche jedoch aus Messing, das mit der Zeit oxydiert und die Steine bräunlich-schwarz aussehen lässt. Durch die Reinigungsaktion mit einem speziellen Putzmittel und etwas Wasser glänzen die Stolpersteine nun wieder und man kann die Inschriften besser lesen.
Seht sie euch gerne einmal an. Eine gute Gelegenheit dafür ist der 27. Januar, der sogenannte Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wird nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern Europas an diejenigen erinnert, die von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind.